Hwei Support Champion Guide

Hwei Support Champion Guide

Rolle: Magier

Lane: Support

Letztes Update: Patch 15.4.1

Tier B

Fähigkeiten

Signatur des Visionärs
Motiv: Katastrophe
Motiv: Ausgewogenheit
Motiv: Qual
Wachsende Verzweiflung

Beschwörerzauber

Drag Hyphen

Guide Autor

Jan "DragHyphen" Tomasu

"Drag Hyphen" hat in Season 9 Grandmaster gepeakt und spielte unter Anderem auch bei KIT SC (Uniliga) und in der 3. Division (und kurz in der 2. Division) der Primeleague.

Hwei Support Runen

rune_table Zauberei

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune

rune_table Inspiration

rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
rune
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard
shard

Champion Kurzbeschreibung:

Fähigkeiten-Reihenfolge

Skill Priorität

Motiv: KatastropheQ
Motiv: AusgewogenheitW
Motiv: QualE

Skill Reihenfolge

Motiv: KatastropheQ
Motiv: Katastrophe
Motiv: AusgewogenheitW
Motiv: Ausgewogenheit
Motiv: QualE
Motiv: Qual
Wachsende VerzweiflungR
Wachsende Verzweiflung
Signatur des VisionärsP
Signatur des Visionärs

Meistens am Besten

2
4
5
7
9
3
14
15
17
18
1
8
10
12
13
6
11
16

Beschreibung Skill Reihenfolge:

Hweis Fähigkeiten sind die wohl kompliziertesten im Spiel auf den ersten Blick, jedoch kann man sich diese schnell einordnen, wenn man ihr Muster herausgefunden hat. Seine Basis-Fähigkeiten versetzen ihn beim ersten Tastendruck in einen “Modus”, welcher dann bestimmt, was der zweite Tastendruck für eine Fähigkeit ausspuckt. Dabei kann man diese sehr einfach unterteilen in “Schaden”(Q), “Anderes”(W) und “CC”(E). Das heißt nicht, dass die Fähigkeiten der anderen beiden Modi keinen Schaden verursachen, jedoch sind diese nicht diese, womit man mit Hwei am meisten Schaden austeilen kann. Desweiteren haben die Tastenkombinationen auch Ähnlichkeiten, wenn schaut welche Tasten als zweites gedrückt wurden, jedoch ist dies leider nicht so konstant wie die der Modi. Was aber damit gemeint ist, ist das die Kombination (QQ) ein Projektil das einem Hadouken ähnelt abfeuert, und genauso die Kombination (EQ), also 2 Fähigkeiten bei denen Q die zweite Taste ist. Da (WQ) wiederum nicht so ganz in das Schema passt, braucht es dennoch viel Übung, die richtigen Fähigkeiten zum richtigen Zeitpunkt zu verwenden, vor allem weil alle Fähigkeiten die mit der selben Taste anfangen, die selbe Abklingzeit besitzen, sodass man nicht alle 3 Fähigkeiten des Modus “Schaden” direkt hintereinander benutzten kann und genauso mit den anderen Modi. Bevor die Fähigkeiten aber im Detail durchgeganen werden, gibt es natürlich noch 2 (oder 3) weitere. Seine passive Fähigkeit “Signatur des Visionärs” (P) platziert einen Kreis um Gegner, welche man mit 2 Fähigkeiten Schaden zufügt (wozu auch die Ult gehört), der nach einem kurzen moment detoniert und weiteren Schaden zufügt. Die Ult “Wachsende Verzweiflung” (R) feuert ein Projektil ab, das sich beim ersten getroffenen Feind anheftet und folgt. Das Projektil bildet daraufhin einen Kreis um den Gegner, welcher für ein paar Sekunden an Größe gewinnt und währenddessen allen Gegnern im Radius kontinuierlich Schaden zufügt und verlangsamt. Wenn er eine gewisse Größe erreicht hat, explodiert der Kreis und fügt nochmals allen Gegnern im Radius Schaden zu. Die Ult hat aber noch eine weitere Funktionalität: Sollte man bereits eine der Basisfähigkeiten benutzt haben und somit einem der 3 Modi sein, aber sich dann doch umendscheiden möchte, kann man mit der Taste der Ult den Modus wieder verlassen um dann einen anderen (oder vorerst garkeinen) zu wählen. Da Hweis passive Fähigkeit nur jeweils jeglichen Schaden von einer Fähigkeit als “erste Instanz” zählt, kann weder die Ult, noch andere Fähigkeiten alleine den Zusätzlichen Schaden dieser aktivieren, auch wenn sie im Falle der Ult zum Beispiel über mehrere Schritte Schaden nehmen. Gegner die vor kurzem die “Signatur des Visionärs” (P) auf sich aktiviert hatten, (auch wenn sie davon keinen Schaden genommen haben,) können für einige Sekunden diese nicht wieder aktiviert bekommen.

Und nun endlich zu den Basis-Fähigkeiten: (alle Modi werden im Folgenden als “Motiv” bezweichnet, wie auch der Name der Fähigkeiten ist)

“Motiv: Katastrophe” (Q)

Wie bereits angesprochen sind alle Fähigkeiten die als ersten Tastendruck Q haben dafür gedacht, möglichst viel Schaden anzurichten, aber haben dennoch verschiedene Situationen (wie so jede Fähigkeit), wann diese die größte Wirkung haben

QQ feuert einen Feuerball (oder Farbenball?) welcher am ersten Gegner oder nach einer maximalen Distanz explodiert und in seinem Radius Schaden zufügt. Der Schaden erhöht sich, umso mehr maximale Lebenspunkte das Ziel hat.

QW platziert auf einer sehr großen distanz einen Kreis auf der Karte, welcher nach kurzer Zeit explodiert und Schaden zufügt. Der Schaden erhöht sich, umso mehr Lebenspunkte dem Ziel fehlen (also am stärksten gegen Gegner die fast tot sind).

QE platziert eine Spalte auf dem Boden, welche sich nach vorne ausbreitet, alle Gegner, die diese betreten verlangsamt und kontinuierlich Schaden zufügt.

“Motiv: Ausgewogenheit” (W)

Fähigkeiten in diesem Motiv sind schwer mit einem Begriff zu beschreiben – am besten würde wohl “unterstützend” passen. Alle 3 Fähigkeiten sind dabei sehr klar, jedoch auch sehr unterschiedlich voneinander und verlangen deshalb am meisten Aufmerksamkeit und Übung um die richtige für jede Situation auszusuchen.

WQ erschafft einen kurzen Fluss in die gewählte Richtung auf dem Hwei und alle Mitspieler/innen zusätzliches Lauftempo bekommen

WW kreiert eine kreisfärmige Barriere in der Hwei und alle Mitspieler/innen kontinuierlich einen wachsenden Schild bekommen. Die Schildstärke ist für Hwei höher als seine Mitspieler/innen

WE verstärkt Hweis Schaden seiner 3 nächsten Fähigkeiten und/oder normale Angriffe. Jeder treffer auf einen Gegner stellt dabei für Hwei etwas Mana wieder her. Selbst wenn man mit 2 verstärkten normalen Angriffen einem Gegner Schaden zufügt, zählt es dennoch als “die selbe Fähigkeit” für “Signatur des Visionärs” (P)

“Motiv: Qual” (E)

EQ feuert einen dunkelen Tintenklecks ab, welcher den ersten getroffenen Gegner Schaden zufügt und für einen Moment in “Furcht” versetzt (“Furcht”: CC-Begriff: ähnlich zur “Betäubung”, jedoch läuft der Gegner dabei unkontrolliert von dem Verursacher weg)

EW platziert einn Kreis auf dem Boden, welches bei betreten des Gegners von der Mitte aus ein kleines Projektil in dessen Richtung abschießt, das dem getroffenen Gegner schadet und kurz festhält. Obwohl das Projektil zielgesteuert ist, kann es dennoch von anderen Feinden und Minions abgefangen werden, sollten sich diese zuerst vom Projektil erwischt werden.

EE lässt 2 Klauen auf dem Boden erscheinen, welche Gegnern schadet, diese zur Mitte zieht und danach kurz verlangsamt. Sehr praktisch um damit Vasalle zu gruppieren, damit man alle mit seinen Fähigkeiten treffen kann

 

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!

Gegenstände die man auf Hwei Support kauft

Startgegenstände

Meistens am Besten

Optionen

4. & 5. Item

Alternative Items

Beschreibung des build Paths:

Gameplay und Laning

Laning Phase

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort weiteren Content freischalten!

Jetzt Premium sichern

Bereits registriert? Hier anmelden

Jetzt Gaming Academy Premium
buchen und sofort climben!